top of page

Willkommen bei
FZ-Recycling

2913AA56-9777-46C9-94D4-6FF955AD921D_edi
DJI_0136_edited.jpg
IMG_0686.jpg
IMG_0384.jpg
B9A01FAB-7B1F-4113-B2D9-A19A56947DA1.jpg
Start: Willkommen

Wir entwickeln Verfahren und Anlagen, um lokale kleine Stoffkreisläufe zu schließen. So verringern wir die anfallenden Mengen an Rohstoffen, welche als Abfall in die Verbennung gebracht werden. Dadurch tragen wir aktiv zum Klimaschutz bei, wandeln Abfallströme in Materialströme um und vermindern CO2-Emmisionen, sowie Resourcenverschwendung.

Mit unserer innovativen Verfahrenstechnik des nachhaltigen stofflichen Recyclings bieten wir gesamtheitliche Lösungen für unsere Geschäftspartner. Insbesondere im Bereich des Recyclings von expandiertem Polystyrol haben wir innovative Lösungen und Anlagen entwickelt. Gerne entwickeln wir für Sie auch individuelle Recyclinglösungen für Ihre spezielle Herausforderung.

Unsere Vision ist es, eine Welt ohne "Abfall" zu schaffen.

Start: Text

Unsere Anlagen ...

.... eignen sich zum Verdichten von EPS (expandiertes Polystyrol). Der Schneckenverdichter verdichtet das EPS in einem Verhältnis von bis zu 50:1.  Wozu Sie unverdichtet 50 LKWs benötigten, benötigen Sie verdichtet nur noch einen.

Dieser eine LKW kann mit bis zu 20 t verdichtetem Material beladen werden. Die Dichte der kompaktierten Blöcke beträgt ca. 300 kg/m3. Durch die Verdichtung lassen sich die Blöcke einfach auf Paletten stapeln und so leichter transportieren.

IMG_0367_edited.jpg

Vor der Verdichtung

Nach der Verdichtung

IMG_0371_edited.jpg
Start: Projekte

Preisträger Film des Zukunftspreis Heimat 2022

Urheberrechte Volksbank RheinAhrEifel/Janko Media

Start: Video

Preisträger Film "Success 2021" 

Start: Video
Start: Dienstleistungen

Unsere Partner

Start: Triff unser Team
Logo1_edited.png

Wir sind Mitglied bei der PSLoop Cooperative diese wurde gegründet, um die Machbarkeit einer großtechnischen Demoanlage als Kreislauflösung für das Recycling von Polystyrol (PS)-Dämmschaumabfällen und die Rückgewinnung von Brom zu demonstrieren. Die geplante Demonstrationsanlage in Terneuzen, Niederlande, wird mit der CreaSolv® Technologie arbeiten.

Kontaktieren Sie uns

Danke für's Absenden!

Start: Kontakt
bottom of page